COVID-19 Supply Chain Krisenmanagement

EFS Prognose-Modell schafft Planungssicherheit in unsicheren Zeiten © EFS
EFS Prognose-Modell schafft Planungssicherheit in unsicheren Zeiten © EFS

23.04.2020

Die internationalen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Absatz, Produktion sowie einzelne Zulieferer erfordern mehr denn je optimierte Planungs- und Steuerungsmodelle. Zentrale Fragen sind unter anderem die aktuelle Baubarkeit, unter Berücksichtigung der lieferfähigen Teile, sowie künftige Bedarfsplanung am jeweiligen Absatzmarkt.

EFS Prognose-Modell schafft Planungssicherheit in unsicheren Zeiten

Die Pandemiezyklen und die regional gesetzten Maßnahmen weisen trotz der globalen Verbreitung und Zeitversetzung Korrelationen auf. Mit einer adäquaten Modellierung ist es möglich, eine Prognose der Liefer- und Produktionskapazitäten für einzelne Regionen zu erstellen. 

Anhand des EFS Prognose-Modells zum COVID-19 Supply Chain Krisenmanagement, basierend unter anderem auf first-hand Informationen aus China und anderen Schlüsselregionen, werden die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette im Verlauf der Pandemie global erfasst. Durch das Monitoring der weltweiten Maßnahmen werden Ausfälle in der Wertschöpfungskette prognostiziert und damit die Auswirkungen auf die Produktion kalkulierbar. Absatzrückgänge und die Erholung nach der Krise fließen in die Prognose mit ein. 

Mehr Informationen zum EFS Prognose-Modell inkl. Video finden Sie online: efs.consulting/cov19advancedsolutions


zur Übersicht